01. – 03.04.2025 – Modul-Seminar
Seminarinhalte anzeigen
Nachträge sind das größte Streitpotential am Bau, denn: Es geht um Geld.
Daher ist schon besondere Sorgfalt auf die Ausschreibung, Vorbereitung und Organisation der Baumaßnahme zu legen, um Nachtragssituationen möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen.
Das Prüfen und Bewerten von Nachträgen gehören auch zu den alltäglichen Aufgaben eines jeden Planers. Ob eine Nachtragsleistung vorliegt und wie diese gegebenenfalls zu vergüten ist – darüber wird nicht selten gestritten.
Hier gilt es, einerseits die Interessen des Bauherrn zu vertreten, andererseits eine objektive Sichtweise zu wahren, um unnötige und damit wiederum kostenintensive Streitigkeiten zu vermeiden. Ein wesentliches Ziel der Planungsleistungen sollte es jedoch sein, Nachträge gar nicht erst entstehen zu lassen.
Aber wie können Sie zusätzliche und geänderte Leistungen richtig prüfen und bewerten?
In unserem Online-Seminar erfahren Sie live und interaktiv u.a.
- was ein Nachtrag ist
- worin sich Nachträge in BGB und VOB/B-Verträgen unterscheiden
- welche Anordnungsrechte der Bauherr hat
- welche Pflichten und Befugnisse der Planer hat
- welche Zusammenhänge sich ergeben zwischen Nachträgen und Bauzeit
- wie umzugehen ist mit auftragslos erbrachten Leistungen
- wie die Vergütung für Nachtragsleistungen korrekt berechnet wird
- wie mit bauwirtschaftlich begründeten Nachträgen umzugehen ist.
Referent & Agenda anzeigen
Agenda
Den detaillierten Inhalt des Seminares entnehmen Sie bitte der Agenda. Hier finden Sie ebenfalls alle Informationen zur Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildung.
Referent
Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht der Bauakademie Dr. Koch, Wiesbaden
Mehr zu unseren Referenten erfahren Sie hier.
Teilnahmegebühr und Infos zur Anmeldung anzeigen
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für dieses Online-Seminar beträgt 99,00 € zzgl. MwSt. pro Modul. Im Preis inbegriffen sind: Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung.
Fortbildungspunkte und BauMap Online
Bei Buchung aller drei Module erhalten Sie zusätzlich einen kostenfreien Premiumzugang zu BauMap Online! Die Zugangsdaten erhalten Sie direkt von der Bauakademie Dr. Koch. Mehr zu Baumap Online erfahren Sie hier.
Fortbildungspunkte werden nur ausgewiesen, wenn das Seminar nachweislich vollständig besucht wurde. Bitte treffen Sie im Anmeldeformular dazu Ihre entsprechende Auswahl.
Anmeldung
Wir erbitten eine Anmeldung bis spätestens einen Tag vor dem Seminar, damit die Zugangsdaten rechtzeitig und korrekt an Sie versendet werden können. Sie erhalten für jedes gebuchte Modul jeweils einen Tag vorher separate Zugangsdaten.
Folgen Sie dem Link „Jetzt anmelden“ und Sie erhalten sofort eine Anmeldebestätigung.