09.09.2025 – Online-Seminar
Seminarinhalte anzeigen
Diese Veranstaltung wendet sich an potenzielle Teilnehmende, die in Ihrem Büro als auch in Ihren Projekten im Bereich der Planung und/oder Ausführung ein durchgängiges, zeitsparendes und zielgerichtetes somit effizientes QM – System etablieren wollen.
Qualität ist neben den Kosten und den Terminen das dritte Hauptziel im Rahmen des Projektmanagements von Bauvorhaben und somit der Durchführung einer Bauaufgabe. Untrennbar verbunden mit den Qualitätszielen sind die vertraglichen Pflichten sowohl des Auftragnehmers wie des Auftraggebers eines Bauvorhabens.
Eine unvollständige Erreichung der Qualitätsziele führt in der Baupraxis typischerweise zu Baumängel und ggfs. auch zu Bauschäden. Die Ursachen fehlender Qualität der Leistungen liegen im Regelfall in einer unzureichenden Pflichterfüllung der Beteiligten.
Das Ziel dieses Seminares ist daher die Darlegung einer effektiven und effizienten Methodik zur Erreichung und Sicherstellung der geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis.
Die Teilnehmer werden nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein, eigene, projektspezifische QM – Systeme zu entwerfen, einzuführen und umzusetzen.
Zielgruppe:
Ingenieure, Architekten, Investoren, Betriebswirte, Immobilienwirte, Facility-Manager, Projektentwickler, Baugewerbetreibende, Rechtsanwälte, Bausachverständige und sonstige Interessierte.
Seminarmethoden:
- Darstellung der Grundlagen (Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion)
- Praktische Anwendung des Lehrstoffes anhand von Beispielen
- Diskussion spezieller Themen
Seminarunterlagen:
- Arbeitsunterlagen in digitaler Form
Die Veranstaltung ist thematisch in folgender Weise gegliedert:
- Grundlegendes und Begriffe
- Ein Musterbeispiel für QM im Bauwesen
- IST-Analyse
- Typische Fehlerquellen und Verhaltensweisen
- Ursachen für vertragliche Pflichtverletzungen
- Ursachen für Mängel und Schäden am Bau
- SOLL-Konzept
- Regelwerke
- Notwendige Eigenschaften von QM – Systemen
- Das Grundmodell des QM -Systems
- Qualitätscontrolling in der Baupraxis
- QM – Systeme
- Hinweise für die Auftraggeberseite
- Hinweise für die Auftragnehmerseite
- Das QM – System als Führungsinstrument
- Projektmanagement auf der Auftraggeberseite
- Projektmanagement auf der Auftragnehmerseite
- QM im Planungsbüro
- QM ausführender Firmen
- Weiterführende Themen
- QM und Lean – Thinking im Bauwesen
- QM und BIM
- Verallgemeinerung des QM – Konzeptes
- Themen der Teilnehmer
Referent & Agenda anzeigen
Agenda
Den detaillierten Inhalt und genauen Ablauf des Seminares entnehmen Sie bitte der Agenda. Hier finden Sie ebenfalls alle Informationen zur Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildung.
Referent
Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Thomas Wedemeier
Mehr zu Thomas Wedemeier unter www.wedemeier-online.de
Teilnahmegebühr und Infos zur Anmeldung anzeigen
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für dieses Online Seminar beträgt 319,00 € zzgl. Mwst. Im Preis inbegriffen sind: Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung.
Anmeldung
Wir erbitten eine Anmeldung bis spätestens einen Tag vor dem Seminar, damit die Zugangsdaten rechtzeitig und korrekt an Sie versendet werden können. Folgen Sie dem Link „Jetzt anmelden“ und Sie erhalten sofort eine Anmeldebestätigung.