Title Image

Agenda „DIN 276“ Online

Die DIN 276-2018 „Kosten im Bauwesen“ - Neuerungen & grundlegende Anforderungen an die Kostenplanung

09:15 – 09:30 Uhr

Login der Teilnehmer über WebEx

09:30 – 11:00 Uhr

I. Grundlegendes zur DIN 276:2018-12

      • Historie
      • Die wesentlichsten Änderungen der DIN 276 Ausgabe 2018-12
      • Wichtige Normen zu Kosten neben der DIN 276
      • Die Grundsätze der Kostenplanung nach DIN 276

11:00 – 11:15 Uhr

Kaffeepause

11:15 – 12:45 Uhr

II. Kostenplanung nach DIN 276 Teil 1

      • Anforderungen an die Kostenermittlungen
      • Die Stufen der Kostenermittlung und ihre Grundlagen
      • Kostenkontrolle und Kostensteuerung

12:45 – 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 – 15:00 Uhr

III. Kostengliederung nach DIN 276 Teil 2

      • Die Gliederungsstruktur
      • Richtige Zuordnung von Kosten und Kostengruppen
      • Die Berücksichtigung von Besonderheiten eines Bauprojektes
      • Quellen von Kostendaten
      • Kostenermittlungsverfahren

15:00 – 15:15 Uhr

Kaffeepause

15:15 – 16:45 Uhr

IV. DIN 276 und HOAI

      • Die DIN 276 als Grundlage der anrechenbaren Kosten
      • Mitzuverarbeitende Bausubstanz als Teil der anrechenbaren Kosten
      • Behandlung spezieller Fragen und Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer

Übersicht der Anerkennungen bei Architekten- und Ingenieurkammern

Dieses Fachseminar ist 2023 bei folgenden Kammern anerkannt:

Brandenburgische Architektenkammer

anerkannt

Architektenkammer Berlin

8 Fortbildungspunkte

Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern

8 Fortbildungspunkte

Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

8 Fortbildungspunkte

Architektenkammer Nordrhein-Westfalen

8 Fortbildungspunkte

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen

8 Fortbildungspunkte

Bayerische Ingenieurekammer-Bau

8 Fortbildungspunkte

Architektenkammer Baden-Württemberg

8 Fortbildungspunkte

Ingenieurkammer Baden-Württemberg

4 Fortbildungspunkte

Architektenkammer Hessen

8 Fortbildungspunkte

Hessische Ingenieurekammer

8 Fortbildungspunkte

Architektenkammer Rheinland-Pfalz

8 Fortbildungspunkte

Architektenkammer Thüringen

8 Fortbildungspunkte

Ingenieurkammer Thüringen

8 Fortbildungspunkte

Architektenkammer Sachsen

anerkannt

Architektenkammer Niedersachsen

8 Fortbildungspunkte

Ingenieurkammer Niedersachsen

8 Fortbildungspunkte