09:00 – 09:30 Uhr
Login der Teilnehmer über WebEx
09:30 – 11:00 Uhr
I. Rechtliche und Technische Grundlagen
11:00 – 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 – 12:45 Uhr
II. Rechtliche und Technische Grundlagen
12:45 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr
III. Grundlagen der Analyse von Mängeln und Schäden
15:00 – 15:15 Uhr
Kaffeepause
15:15 – 16:45 Uhr
IV. Bewertung von Mängeln und Schäden
09:00 – 09:30 Uhr
Login der Teilnehmer über WebEx
09:30 – 11:00 Uhr
I. Hinzunehmende und nicht hinzunehmende Abweichungen
11:00 – 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 – 12:45 Uhr
II. Beispiele 1
12:45 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr
III. Beispiele 2
15:00 – 15:15 Uhr
Kaffeepause
15:15 – 16:45 Uhr
IV. Ergänzungen
Dieses Fachseminar ist 2024 bei folgenden Kammern anerkannt:
Die Anerkennung für 2025 ist bereits in Bearbeitung und wird im gleichen Umfang erwartet.
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
16 Fortbildungspunkte
Hamburgische Architektenkammer
anerkannt
Brandenburgische Architektenkammer
anerkannt
Architektenkammer Berlin
16 Unterrichtseinheiten
Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
16 Fortbildungspunkte
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
16 Unterrichtseinheiten
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
16 Unterrichtseinheiten
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
16 Fortbildungspunkte
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
16 Fortbildungspunkte
Architektenkammer Baden-Württemberg
16 Fortbildungspunkte
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
14,5 Fortbildungspunkte
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
16 Fortbildungspunkte
Ingenieurekammer Hessen
16 Unterrichtseinheiten
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
16 Fortbildungspunkte
Architektenkammer Thüringen
16 Unterrichtseinheiten
Ingenieurkammer Thüringen
16 Weiterbildungsstunden
Architektenkammer Sachsen
16 Fortbildungsstunden
Architektenkammer Niedersachsen
16 Fortbildungspunkte
Ingenieurkammer Niedersachsen
16 Fortbildungspunkte
Architektenkammer Saarland
16 Fortbildungspunkte