Inhalt des Briefings
Es begann mit der Pandemie und hat durch den Krieg im Osten unseres Kontinents an Schärfe „gewonnen“: Das Problem steigender Kosten für Baustoffe und deren Lieferbarkeit ist allgegenwärtig und verunsichert die am Bau Beteiligten. Für Projekte des Öffentlichen Auftraggebers gibt es eine recht eindeutige Erlasslage. Mit Stoffpreisgleitklauseln und Anpassungen bei den Vertragslaufzeiten soll dem Problem begegnet werden.
Der aktuelle Erlass des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vom 22.06.2022 hat die Anwendung entsprechender Maßnahmen nochmals konkretisiert und verlängert bis zum Jahresende.
Damit sind die Probleme aber nicht vom Tisch, insbesondere bei „Altverträgen“: In bereits laufenden Bauvorhaben sind es die ausführenden Unternehmen, die unmittelbar mit den gestiegenen Baustoffkosten konfrontiert sind und versuchen, diese Mehrkosten weiterzureichen. Und wie damit umgehen, wenn die benötigten Baustoffe gar nicht erst auf die Baustelle gelangen?
Wir klären in unserem Briefing, welche Möglichkeiten – nicht nur öffentliche – Bauherren haben, mit diesem Wagnis umzugehen. Folgen ergeben sich aber auch für die an der Planung und Überwachung der Beteiligten.
Das sind die Inhalte des Briefings, dargestellt anhand der aktuellen Erlasslage:
- Reaktionen vor und während der Ausschreibung und Vergabe
- Auswirkungen auf die Bauausführung
- Folgen für die Abrechnung von Bauleistungen
- Hinweise für Planung, Bauüberwachung und Honorar
Vorausschauendes und richtiges Handeln ist jetzt gefragt! „Spurlos“ werden die gestiegenen Kosten bei Baustoffen nicht bleiben. Allerdings lassen sich die Folgen für alle Beteiligten abmildern. Dies insbesondere bei längerfristigen Baumaßnahmen, die eine flexible Handhabung des Problems ermöglichen.
Erweisen Sie sich auch hier als die kompetenten Berater des Bauherrn! Mit dem Briefing erhalten Sie die wichtigsten Hinweise und Tipps zur Umsetzung in der Praxis!
Sie erleben das Online-Briefing live, unsere Baurecht-Experten bilden Sie gezielt weiter: kompakt und auf den Punkt. Aufgrund der Aktualität dauert dieses Baurecht-Briefing 90 Minuten. Als Vorbereitung für das Briefing erhalten Sie die Seminar-Folien bereits vor der Veranstaltung.