Title Image

Baurecht-Briefing

„Preisexplosion am Bau“

Im April 2022 hatten wir nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine kurzfristig ein Briefing zu den Folgen und Auswirkungen dieser Katastrophe auf die Bauwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Bauakademie Dr. Koch in unser Programm aufgenommen.

Die politische Situation ist weiterhin brisant und die damit verbundenen Auswirkungen auf unsere Branche verlieren nicht an Dringlichkeit.

 

Daher möchten wir Ihnen die folgenden Informationen zum Briefing geben, die Ihnen für die Ankündigung weiterer Termine dann schon vorliegen.

 

Termin: Die Dauer dieser Seminare ist für 90 Minuten angesetzt, aktuell sind keine Termine angesetzt, können aber kurzfristig wieder aufgenommen werden!

 

Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt 75,00 € (zzgl. MwSt.).

Inhalt des Briefings

 

Es begann mit der Pandemie und hat durch den Krieg im Osten unseres Kontinents an Schärfe „gewonnen“: Das Problem steigender Kosten für Baustoffe und deren Lieferbarkeit ist allgegenwärtig und verunsichert die am Bau Beteiligten. Für Projekte des Öffentlichen Auftraggebers gibt es eine recht eindeutige Erlasslage. Mit Stoffpreisgleitklauseln und Anpassungen bei den Vertragslaufzeiten soll dem Problem begegnet werden.

 

Der aktuelle Erlass des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vom 22.06.2022 hat die Anwendung entsprechender Maßnahmen nochmals konkretisiert und verlängert bis zum Jahresende.

 

Damit sind die Probleme aber nicht vom Tisch, insbesondere bei „Altverträgen“: In bereits laufenden Bauvorhaben sind es die ausführenden Unternehmen, die unmittelbar mit den gestiegenen Baustoffkosten konfrontiert sind und versuchen, diese Mehrkosten weiterzureichen. Und wie damit umgehen, wenn die benötigten Baustoffe gar nicht erst auf die Baustelle gelangen?

 

Wir klären in unserem Briefing, welche Möglichkeiten – nicht nur öffentliche – Bauherren haben, mit diesem Wagnis umzugehen. Folgen ergeben sich aber auch für die an der Planung und Überwachung der Beteiligten.

 

Das sind die Inhalte des Briefings, dargestellt anhand der aktuellen Erlasslage:

  • Reaktionen vor und während der Ausschreibung und Vergabe
  • Auswirkungen auf die Bauausführung
  • Folgen für die Abrechnung von Bauleistungen
  • Hinweise für Planung, Bauüberwachung und Honorar

 

Vorausschauendes und richtiges Handeln ist jetzt gefragt! „Spurlos“ werden die gestiegenen Kosten bei Baustoffen nicht bleiben. Allerdings lassen sich die Folgen für alle Beteiligten abmildern. Dies insbesondere bei längerfristigen Baumaßnahmen, die eine flexible Handhabung des Problems ermöglichen.

 

Erweisen Sie sich auch hier als die kompetenten Berater des Bauherrn! Mit dem Briefing erhalten Sie die wichtigsten Hinweise und Tipps zur Umsetzung in der Praxis!

 

Sie erleben das Online-Briefing live, unsere Baurecht-Experten bilden Sie gezielt weiter: kompakt und auf den Punkt. Aufgrund der Aktualität dauert dieses Baurecht-Briefing 90 Minuten. Als Vorbereitung für das Briefing erhalten Sie die Seminar-Folien bereits vor der Veranstaltung.

Technik: Unsere Online-Seminare finden live über das Portal WebEx statt. Sie benötigen hierfür keine besonderen technischen Voraussetzungen, lediglich eine stabile Internetverbindung.

 

Zugangsdaten: Diese erhalten Sie von uns per E-Mail einen Tag vor dem Seminar. Es ist daher außerordentlich wichtig, dass bei der Anmeldung die persönliche E-Mail-Adresse des Teilnehmers angegeben wird, damit die Zugangsdaten korrekt zugestellt werden können.

 

Teilnahmebescheinigung: Bei nachgewiesener Anwesenheit erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

 

Fortbildungspunkte: Die Baurecht-Briefings werden aufgrund der Kurzfristigkeit und der geringen Dauer der Veranstaltungen von 90 Minuten nicht bei den Architekten- und Ingenieurkammern zur Anerkennung eingereicht. Wir vergeben daher keine Fortbildungspunkte für den Besuch dieser Veranstaltungen.

Jetzt anmelden