Title Image

Baurecht Digital

Unser aktuelles Zusatzangebot – Neuer Schnellkurs „Baurecht digital“

Kurzfristig können wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der Bauakademie Dr. Koch für die Sommerferien 2021 eine neue Seminar-Reihe in 10 Modulen anbieten. Die einzelnen Themen werden auf der Basis von BauMap-Online durchgeführt, wofür alle Teilnehmer automatisch einen kostenfreien Premium-Zugang für 2 Monate erhalten.

 

Sie können über den Zeitraum der gesamten Ferien nach Ihren eigenen Zeitvorgaben die Termine kombinieren. Mit dem Besuch aller 10 Module können Sie neben wertvollem Wissen auch Fortbildungspunkte für viele Kammern erwerben. Es gibt drei kostenfreie Einführungsseminare, um sich über die Systematik und Ihren Nutzen zu informieren.

 

Mit dem neuen Schnellkurs „Baurecht digital“ haben Sie Zugang zu Ihrer eigenen Rechtsabteilung, 24h am Tag – selbst auf der Baustelle!

Unter Einbindung der digitalen Rechtsabteilung www.baumap-online.de klären Sie baurechtliche Fragen im Eiltempo. Mehr Infos zu Baumap Online finden Sie hier.

Einführungsseminare (kostenlos)

 

Im kostenlosen Einführungsseminar zeigen wir Ihnen die Grundsystematik der digitalen Rechtsabteilung und befassen uns im Wesentlichen mit 5 Vorhalten, die Sie ständig zu hören bekommen:

 

  1. Wir haben Sie gar nicht beauftragt.
  2. Wir kürzen Ihnen das Honorar, weil Sie diese Leistung gar nicht erbracht haben.
  3. Die Baukosten sind überschritten: Dafür haften Sie!
  4. Sagt der Auftragnehmer: Wir sind aus den Baufristen raus!
  5. Sie haben die Baumaßnahme nicht im Griff gehabt.

 

Wir machen Sie in entscheidenden Punkten besser – kostenlos in 45 Minuten!

 

Termine der kostenfreien Seminare:

Dienstag, 15.6.2021, 14.00 bis 14.45 Uhr oder

Mittwoch, 16.6.2021, 14.00 bis 14.45 Uhr oder

Donnerstag, 17.6.2021, 14.00 bis 14.45 Uhr

 

Die Teilnehmerzahlen für die kostenfreien Einführungsseminare sind begrenzt.

Schnellkurs: „Baurecht digital“

Online-Seminare zum Bau- und Architektenrecht

 

Termine der kostenpflichtigen Module:

  1. Durchgang:    26.07.2021 –  06.08.2021 (10 Module a 45 Minuten)
  2. Durchgang:    23.08.2021 –  03.09.2021 (10 Module a 45 Minuten)

 

Teilnahmegebühr je Modul 45,00 € (zzgl. MwSt.)

Bei Buchung aller 10 Module (450,00 €) erhalten Sie mehr als 10% Ermäßigung = 400,00 € (zzgl. MwSt.)

Nachfolgend finden Sie alle Termine und Inhalte zu den jeweiligen Seminar-Modulen:

Modul 1: Akquisitionsphase + Planervertrag

Montag, 26.7.2021 oder
Montag, 23.8.2021, jeweils 16.00 bis 16.45 Uhr

 

Inhalt:

  1. Vorher: Checkliste C 2 Anbahnung des Planungsauftrages
  2. Informationen, Einweisungen, Belehrungen M 135
  3. Vor-Vertrag Bedarfsplanung M 201
  4. Vorher: Checkliste C 6 Entwicklung der Planungsziele
  5. Grundmuster: Architekten- und Ingenieurverträge M 203

Modul 2: Planungsphase

Dienstag, 27.7.2021 oder
Dienstag, 24.8.2021, jeweils 16.00 bis 16.45 Uhr

 

Inhalt:

  1. Vorher: Checkliste C 9 Abwicklung der Planungsphase
  2. Zuständigkeiten, Zuarbeiten, Mitwirkungspflichten
  3. Checkliste C 7 Planernachträge.
  4. Reaktion bei gestörten Abläufen
  5. Checkliste C 17: Honorar-„Inkasso“

Modul 3: LV+ Bauvertrag

Mittwoch, 28.7.2021 oder
Mittwoch, 25.8.2021, jeweils 16.00 bis 16.45 Uhr

 

Inhalt:

  1. Vorher: Checkliste C 11 Leistungsbeschreibung
  2. Abläufe planen, Hilfsmittel nutzen, Entscheidungen einfordern
  3. Struktur Ausschreibungsunterlagen mit BVBs
  4. BGB oder VOB/B?
  5. Einfacher VOB/B-Bauvertrag

Modul 4: Bauvorbereitung

Donnerstag, 29.7.2021 oder
Donnerstag, 26.8.2021, jeweils 16.00 bis 16.45 Uhr

 

Inhalt:

  1. Vorher: Checkliste C 15 Bauzeiten- und Kontrollplan
  2. Zeit- und Kontrollmanagement planen
  3. „Bautätigkeiten“ vor Baubeginn (Werkpläne, Fertigteile, Ablaufpläne)
  4. Baubeginn vorbereiten M 77 und M 129
  5. Bauanlaufgespräch führen M 89

Modul 5: Bauphase 1 - Bauzeitmanagement

Freitag, 30.7.2021 oder
Freitag, 27.8.2021, jeweils 11.00 bis 11.45 Uhr

 

Inhalt:

  1. Vorher: Checkliste C 16 Verzugsmanagement
  2. Erstreaktionen Störungsmanagement M 78 und M 79
  3. Folgereaktionen Störungsmanagement M 23 und M 24
  4. Vorher: Checkliste C 19 Behinderungsmanagement
  5. Neuorganisation, Fortschreiben und Dokumentation der Baufristen M 209

Modul 6: Bauphase 2 – Mängelmanagement

Montag, 2.8.2021 oder
Montag, 30.8.2021, jeweils 16.00 bis 16.45 Uhr

 

Inhalt:

  1. Vorher: Checkliste C 18 Mängelmanagement
  2. Organisierte Kontrolltätigkeit M 16
  3. Folgereaktionen bei Mängeln M 70 und M 25
  4. Maßnahmen zur Haftungsabwehr M 145 und M 210
  5. Reaktion bei gestörter Überwachung M 76

Modul 7: Bauphase 3 – Bauabnahme + Planerabnahme

Dienstag, 3.8.2021 oder
Dienstag, 31.8.2021, jeweils 16.00 bis 16.45 Uhr

 

Inhalt:

  1. Vorher: Checkliste C 4 Grundlagen der Bauabnahme
  2. Voraussetzungen, Wirkungen und Formen der Abnahme
  3. Organisation und Durchführung der Abnahme M 45
  4. Vorher: Checkliste C 23 Abnahme der Planerleistung
  5. Wirkungen und Durchführung der Planerabnahme M 92

Modul 8: Abrechnung + Rechnungsprüfung

Mittwoch, 4.8.2021 oder
Mittwoch, 1.9.2021, jeweils 16.00 bis 16.45 Uhr

 

Inhalt:

  1. Vorher: Checkliste C 24 Abrechnung VOB/B
  2. Fälligkeit und Verzug bei Bauforderungen
  3. Rechnungsprüfung; Prüffähigkeit und Richtigkeit von Rechnungen
  4. Vorher: Checkliste C 5 Stundenlohnabrechnung
  5. Kündigungsabrechnungen – Kündigungsvarianten und Folgen

Modul 9: Nachtragsmanagement

Donnerstag, 5.8.2021 oder
Donnerstag, 2.9.2021, jeweils 16.00 bis 16.45 Uhr

 

Inhalt:

  1. Vorher: Checkliste C 24 Abrechnung VOB/B
  2. Fälligkeit und Verzug bei Bauforderungen
  3. Rechnungsprüfung; Prüffähigkeit und Richtigkeit von Rechnungen
  4. Vorher: Checkliste C 5 Stundenlohnabrechnung
  5. Kündigungsabrechnungen – Kündigungsvarianten und Folgen

Modul 10: Planerhonorar

Freitag, 6.8.2021 oder
Freitag, 3.9.2021, jeweils 11.00 bis 11.45 Uhr

 

Inhalt:

  1. Vorher: Checkliste C 3 HOAI-Check
  2. Prüffähigkeit und Richtigkeit von Rechnungen M 123
  3. Planernachträge – Abwicklung und Dokumentation M 146
  4. Honoraransprüche bei gestörten Abläufen
  5. Checkliste C 17 – Honorarsicherung und Honorarinkasso

Fortbildungspunkte: Fortbildungspunkte können auf der Teilnahmebescheinigung nur nachgewiesen werden, wenn Sie nachweislich das komplette Seminar, bzw. alle 10 Module gebucht und besucht haben. Für die kostenlosen Einführungseminare gibt es keine Fortbildungspunkte. Eine Übersicht der Architekten- und Ingenieurkammern finden Sie hier.

 

BauMap-Online: Da diese Seminar-Reihe auf das BauMap-Online Portal aufgebaut ist, erhalten natürlich mit der Anmeldung einen kostenfreien Premiumzugang für 2 Monate.

 

Technik: Unsere Online-Seminare finden live über das Portal WebEx statt. Sie benötigen hierfür keine besonderen technischen Voraussetzungen, lediglich eine stabile Internetverbindung.

 

Zugangsdaten: Diese erhalten Sie von uns per E-Mail einen Tag vor dem Seminar. Auch die Zugangsdaten für BauMap-Online erhalten Sie rechtzeitig direkt von den Kollegen der Bauakademie Dr. Koch. Es ist daher außerordentlich wichtig, dass bei der Anmeldung die persönliche E-Mail Adresse des Teilnehmers angegeben wird, damit die Zugangsdaten korrekt zugestellt werden können.

 

Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt 45,00 € pro Modul (zzgl. MwSt.). Bei Buchung aller 10 Module erhalten Sie eine Ermäßigung von mehr als 10 % und zahlen somit 400,00 € (zzgl. MwSt.).