Online-Seminar
Bauüberwachung mit System I
Baustein I: Anforderungen an die praktische Überwachungstätigkeit
I. Was ist Gegenstand, Ziel und Inhalt der Bauüberwachungspflicht?
- Welche Folge hat es, dass Bauüberwachung eine werkvertragliche Leistung darstellt?
- Welche haftungsrechtliche Folge haben Bauüberwachungsfehler?
- Wodurch wird ein Baumangel zum Überwachungsmangel?
II. Praktische Überwachungstätigkeit
- Kann der Bauherr Anwesenheitspflichten vorgeben?
- Was muss kontrolliert werden? Wie muss kontrolliert werden?
- Wann und wie oft muss kontrolliert werden?
- Welches ist die wichtigste Kontrollmaßnahme?
- Wie müssen An- und Einweisungen erfolgen?
- Was versteht man unter „handwerklichen Selbstverständlichkeiten“?
III. Bedeutung von Darlegungs- und Beweislastfragen
- Ist jeder Baumangel ein Überwachungsmangel?
- Wer trägt die Beweislast für das Vorliegen von Überwachungsfehlern?
- Was versteht man unter dem sog. Anscheinsbeweis?
Bauüberwachung mit System II
Baustein II: Baudokumentation und Mängelmanagement
I. Bedeutung und Inhalte der Bauablaufdokumentation
- Was muss die Dokumentation zwingend beinhalten und warum?
- Welche Mindestinhalte muss das Bautagebuch haben?
- Was gehört in die Baustellenprotokolle?
- Wer führt die Bauablaufkorrespondenz?
II.Was ist überhaupt ein Mangel?
- Reicht die Einhaltung von DIN-Normen für die Mängelfreiheit?
- Was versteht man unter den allgemein anerkannten Regeln der Technik?
- Welcher Zeitpunkt ist für die Bewertung der Bauqualität maßgebend?
- Welche Bedeutung hat die Einhaltung der vereinbarten Beschaffenheit?
III.Umgang mit Mängeln
- Wie erfolgt eine rechtssichere Mängelrüge?
- Welche Folgen greifen bei unterlassener Mängelbeseitigung?
- Wann kann die Ersatzvornahme durch Drittunternehmen eingeleitet werden?
Bauüberwachung mit System III
Baustein III: Vermeidung von Haftungs- und Sicherheitsrisiken am Bau
I.Haftung für Überwachungsmängel
- Was bedeutet gesamtschuldnerische Haftung?
- Wie lange haftet der Unternehmer?
- Wie lange haftet der Planer?
- Wann beginnt die Haftungsfrist?
- Wie kann man Haftungsfristen verkürzen?
- Wie erfolgt die Abnahme der Planerleistung?
II.Fragen der Haftungsbeschränkung
- Kann man die Haftung vertraglich ausschließen?
- Besteht auch bei geringem Honorar ein Haftungsrisiko?
- Was ist „baubegleitende Qualitätskontrolle“?
- Greift die Haftung auch bei Gefälligkeiten?
III.Haftungsschnittstellen Architekt (Objektplaner) / Fachplaner
- Haftet der Architekt auch für Fehler des Fachplaners?
- Welches Pflichtenverhältnis besteht zwischen Architekt und Fachplaner?
- Welche Besonderheiten bestehen zwischen General- und Subplaner?
- Was ist, wenn Planung und Überwachung getrennt vergeben werden?
IV.Sicherheit am Bau
- Welche Rolle spielt der Bauüberwacher bei der Unfallverhütung?
- Welche Funktion hat der Bauleiter bzw. Fachbauleiter nach der Landesbauordnung?
- Abgrenzungsfragen der Sicherheit am Bau zwischen SiGeKo, Bauleiter, Bauherr,
- Bauüberwacher und Auftragnehmer.
- Welche Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung gibt es?
Dieses Seminar können Sie zu folgenden Terminen buchen:
In Zusammenarbeit mit der Bauakademie Dr. Koch müssen wir ab dem 01. Januar 2024 unsere bisher stabile Preisstruktur etwas anpassen. Die Teilnahmegebühr an diesen Seminaren erhöht sich von 89,00 € auf 99,00 € (pro Modul, zzgl. MwSt.). Wir erhalten damit das hohe Qualitätsniveau unserer Weiterbildungen und freuen uns weiterhin auf Ihre rege Teilnahme.
Baustein I:
Dienstag, 19.03.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
Dienstag, 09.04.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr oder
Dienstag, 02.07.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
Dienstag, 09.07.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr oder
Dienstag, 05.11.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
Dienstag, 12.11.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr
Baustein II:
Mittwoch, 20.03.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
Mittwoch, 10.04.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr oder
Mittwoch, 03.07.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
Mittwoch, 10.07.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr oder
Mittwoch, 06.11.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
Mittwoch, 13.11.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr
Baustein III:
Donnerstag, 21.03.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
Donnerstag, 11.04.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr oder
Donnerstag, 04.07.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
Donnerstag, 11.07.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr oder
Donnerstag, 07.11.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
Donnerstag, 14.11.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
99,00 EUR je Baustein
pro Person zzgl. MwSt.
Profitieren Sie in unseren Seminaren von Expertenwissen.
Unsere Referenten zu den Themen aus Bau- und Architektenrecht
Dr. Rainer Koch
Rechtsanwalt
Markus Bettingen
Rechtsanwalt
Thomas Huber
Rechtsanwalt
Tobias Borschel
Rechtsanwalt
Übersicht der Anerkennungen bei Architekten- und Ingenieurkammern
Dieses Fachseminar ist 2024 bei folgenden Kammern anerkannt:
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
8 Fortbildungspunkte
Hamburgische Architektenkammer
anerkannt
Brandenburgische Architektenkammer
anerkannt
Architektenkammer Berlin
8 Fortbildungspunkte
Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
8 Fortbildungspunkte
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
8 Fortbildungspunkte
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
8 Fortbildungspunkte
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
8 Fortbildungspunkte
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
8 Fortbildungspunkte
Architektenkammer Baden-Württemberg
8 Fortbildungspunkte
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
6 Fortbildungspunkte
Architektenkammer Hessen
8 Fortbildungspunkte
Hessische Ingenieurekammer
8 Fortbildungspunkte
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
8 Fortbildungspunkte
Architektenkammer Thüringen
8 Fortbildungspunkte
Ingenieurkammer Thüringen
8 Weiterbildungsstunden
Architektenkammer Sachsen
8 Fortbildungsstunden
Architektenkammer Niedersachsen
8 Fortbildungspunkte
Ingenieurkammer Niedersachsen
8 Fortbildungspunkte
Architektenkammer Saarland
8 Fortbildungspunkte