Title Image

Online-Seminare

Live. Kompakt. Aktuell.

Seit Corona haben sich unsere Arbeitswelten verändert. Besprechungen, Termine und auch Fortbildungen, die früher nur vor Ort liefen, können jetzt ebenso flexibel über Online-Medien stattfinden.

 

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich direkt aus dem Büro oder dem Homeoffice weiterzubilden. Wir unterstützen Sie dabei mit unseren Online-Seminaren – immer live, kompakt und aktuell.

 

Profitieren auch Sie von vielfältigen Angeboten, der Ersparnis von Zeit und Reisekosten und vom engagierten Fachwissen unserer Referenten!

Jetzt anmelden

Neben unseren Tages-Seminaren bieten wir Ihnen weiterhin die sehr erfolgreichen sechs Themen aus dem Bereich „Bau- und Architektenrecht“ in jeweils 2 Durchgängen in 3 Modulen mit jeweils 2 Stunden.

 

Die Seminare finden in Zusammenarbeit mit der Bauakademie Dr. Koch in folgender Reihenfolge statt und wiederholen sich bis zum Jahresende 2023:

 

Grundlagen des Architekten- und Ingenieurvertrages sowie neue Honorarordnung 2021 (in 3 Bausteinen)
Infos & Anmeldung hier

 

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen sowie Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B (in 3 Bausteinen)
Infos & Anmeldung hier

 

Bauüberwachung mit System (in 3 Bausteinen)
Infos & Anmeldung hier

 

Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung (in 3 Bausteinen)
Infos & Anmeldung hier

 

Nachtragsmanagement am Bau (in 3 Bausteinen)
Infos & Anmeldung hier

 

Bauzeit Verzug Behinderung (in 3 Bausteinen)
Infos & Anmeldung hier

Unser Angebot an Online-Tages-Seminaren haben wir für Sie erweitert! 

 

Ab 2023 gibt es zwei komplett neue Themen „Brandschutz in geregelten oder nicht geregelten Sonderbauten“ und „BEG-Effizienzgebäudestandards und Nachhaltigkeitsbewertungen sowie QNG-Anforderungen“.

 

Das bisherige Seminar zum Thema „GEG“ ist nach Aktualisierungen des Inhaltes mit einem neuen Titel: „1.Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz und aktuelle Änderungen zum BEG“ wieder im Programm.

 

Folgende Themen stehen Ihnen als Tagesseminare zur Verfügung:

 

Neues Thema!

Brandschutz bei geregelten oder nicht geregelten Sonderbauten

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

 

Neues Thema!

Ingenieurmäßige Lüftungskonzepte im Wohnungsbau – Die neue DIN / TS 4108-8

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

 

Neues Thema!

BEG-Effizienzgebäudestandards und Nachhaltigkeitsbewertungen sowie QNG-Anforderungen

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

 

Aktualisiertes Thema!

1. Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz und aktuelle Änderungen zum GEG

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

 

VOB-gerechte Leistungsbeschreibung und Abrechnung von Bauleistungen (inklusive Änderungen der VOB/C 2019)

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

 

Die neue DIN 276-2018 „Kosten im Bauwesen“ – Neuerungen und grundlegende Anforderungen an die Kostenplanung

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

 

Mängel und Schäden am Bau erkennen und bewerten

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

 

Projektmanagement im Bauwesen – Handlungsbereiche, Methoden und Verfahren

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

 

Fundament des Erfolgs – Berufliche Kommunikation

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

 

Besprechungen wirklich führen – Das Heft fest in der Hand

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

 

Hart verhandeln – Die sanfte Kunst

Alle Termine für diese Veranstaltung finden Sie hier.

Unsere Fachseminare sind bei vielen Architekten – und Ingenieurkammern zur Anerkennung eingereicht, um damit zu garantieren, dass Teilnehmer weitgehend aus dem gesamten Bundesgebiet wichtige Fortbildungspunkte erwerben können.

Bei diesen Architekten- und Ingenieurkammern können Sie Fortbildungspunkte erwerben:

  • Brandenburgischen Architektenkammer
  • Architektenkammer Berlin
  • Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
  • Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
  • Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
  • Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
  • Bayerische Ingenieurekammer-Bau
  • Architektenkammer Baden-Württemberg
  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg
  • Architektenkammer Hessen
  • Hessische Ingenieurekammer
  • Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • Architektenkammer Thüringen
  • Ingenieurkammer Thüringen
  • Architektenkammer Sachsen

 

Mitglieder der Architektenkammer und der Ingenieurkammer Niedersachsen können unsere Online-Seminare ebenfalls als Weiterbildung einreichen, da diese bereits bei anderen Kammern registriert und anerkannt sind.

Die Erstellung einer Teilnahmebescheinigung mit ausgewiesenen Fortbildungspunkten ist nur möglich, wenn Sie nachweislich das komplette Seminar, bzw. alle 3 Module besucht haben.

 

Bei den Seminaren zum Thema „Bau- und Architektenrecht“ bieten wir Ihnen wieder zusätzlich einen kostenfreien Premiumzugang zu BauMap Online an, sofern Sie alle 3 Module eines Seminares besuchen und Ihren Wunsch auf unserem Anmeldeformular angeben. Die Zugangsdaten erhalten Sie direkt von der Bauakademie Dr. Koch.

 

Technik: Unsere Online-Seminare finden live über das Portal WebEx statt. Sie benötigen hierfür keine besonderen technischen Voraussetzungen, lediglich eine stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns per E-Mail rechtzeitig vor dem Seminar.

 

Die Teilnahme an unseren Online-Seminaren ist bereits ab 89,00 € (pro Modul, zzgl. MwSt.) möglich. Für unsere Online-Tagesseminare beträgt die Teilnahmegebühr 295,00 € (zzgl. MwSt.) und für zweitägige Veranstaltungen 590,00 € (zzgl. MwSt.).

 

Ein wichtiger Hinweis zur Buchung:

Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt die Mailadresse des Teilnehmers ein, damit die Zugangsdaten zu den Seminaren, zu BauMap-Online und die Teilnahmebescheinigungen auch wirklich korrekt zugestellt werden können!

Jetzt anmelden